Cybercrime verstehen
Inhalt:
Der Workshop „Cybercrime verstehen“ bietet einen leicht verständlichen und praxisnahen Einstieg in die Welt der Cyberkriminalität. Er richtet sich an alle, die ihre digitale Sicherheit verbessern wollen – ganz ohne Vorkenntnisse.
Im theoretischen Teil werden zunächst grundlegende Begriffe und verschiedene Arten der Cyberkriminalität erläutert. Dazu gehören unter anderem Phishing, Identitätsdiebstahl, Ransomware und Social Hacking. Wer sind die Täter, welche Methoden nutzen sie, und warum ist Cybercrime heute ein lukratives Geschäftsmodell? Anhand realer Beispiele wird gezeigt, wie groß die Bedrohung auch für Privatpersonen und Unternehmen ist.
Der praktische Teil des Workshops konzentriert sich auf Prävention und Erkennung von Betrugsversuchen. Die Teilnehmenden erhalten einfache, aber wirkungsvolle Tipps zur sicheren Passwortverwaltung, zur Erkennung gefälschter E-Mails und zur Nutzung sicherer Netzwerke. Zudem werden interaktive Übungen durchgeführt, um Phishing-Mails zu identifizieren und typische Betrugsmethoden zu durchschauen.
Zum Abschluss gibt es eine offene Fragerunde, in der individuelle Anliegen und Erfahrungen besprochen werden können. Ziel des Workshops ist es, ein Bewusstsein für Cybercrime zu schaffen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für mehr digitale Sicherheit im Alltag zu vermitteln.
Dauer: 1 x 1,5 Stunden; von 10.00 - 11.30 Uhr
Kosten: Für ÖVM Mitglieder kostenlos!
€ 90,– pro Zugang für Nicht ÖVM Mitglieder
€ 10,– pro weiteren Zugang
Die Seminarpreise sind gem. § 6 Abs. 1 Ziff.11 lit.a UStG
von der MWSt. befreit
Erforderliche Ausrüstung für GoToWebinar
- Windows- oder Mac-Computer
- Internetverbindung (am besten Breitband)
- Lautsprecher (integriert oder USB-Headset)
Die meisten Computer verfügen über integrierte Mikrofone und Lautsprecher. Sie erhalten jedoch eine viel bessere Audioqualität, wenn Sie ein Headset oder einen Handapparat verwenden. Sie können den Ton zum Webinar auch per Anruf mit Ihrem Festnetztelefon oder Mobilgerät empfangen.
Termine, Details und Anmeldung
Termin |
Zeit |
Ort |
Vortragende/r |
Online-Anmeldung |
18.03.2025 |
10:00 - 11:30 |
Internet/Webinar |
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung mit Zahlschein. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr vor dem Seminartermin.
Auszug aus den AGB: Die Teilnahmegebühr ist fällig nach Erhalt der Rechnung, spätestens jedoch am Tag vor der Veranstaltung. Bei Rücktritt bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr in Höhe von 30% des Seminarbetrages verrechnet. Bei einem späteren Rücktritt wird eine Stornogebühr in Höhe von 70% des Seminarbetrages verrechnet. Zur Fristwahrung muss der Rücktritt schriftlich, per E-Mail, auf dem Postweg oder per Telefax erfolgen. Rücktrittsgebühren fallen nicht an, wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird. Gelten für Veranstaltungen gesonderte Rücktrittsregelungen, weist die ÖVA im Einzelfall in der jeweiligen Seminareinladung darauf hin.